in Hamburg www.larsbrueggemann.de |
||||||||||||||||||||
Ein weiteres HADAG-Schiff: Tollerort |
|
Ein weiteres HADAG-Schiff: Waltershof |
||||||||||||||||||
Das HADAG Schiff Harburg mit dem Baujahr 2009 auf der Elbe an den St. Pauli Landungsbrücken. Im Hintergrund die beiden Theater im Hafen, links noch die Pretty Woman und rechts der bekannte König der Löwen. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: "Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMG_3704.JPG Digi Fotos: 0320 (D6/D5/#+20) Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
||||||||||||||||||||
Das HADAG-Schiff Harburg mit dem Baujahr 2009 auf der Elbe an den St. Pauli Landungsbrücken. Links oben das Columbus Haus und rechts im Bild das HADAG-Schiff Oortkaten. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: "Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMG_8175.JPG Digi Fotos: 0371, FP10 (D11/D8/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||
Das HADAG Schiff Harburg mit dem Baujahr 2009 auf der Elbe an den St. Pauli Landungsbrücken. Passend für die Weihnachtszeit seht auf dem Bug ein Tannenbaum. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: "Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMGP1555.JPG Digi Fotos: 0207 (D14/D12/#+10) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||
Das HADAG Schiff Harburg mit Werbung für Lemonaid und dem Spruch: "Fähre Limo" verlässt den Anleger St. Pauli Landungsbrücken. Die Fähre Harburg wurde 2009 gebaut und in Dienst gestellt. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: "Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMG_0081.JPG Digi Fotos: 0368 (D15/D5/+#24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||
Das HADAG Schiff Harburg am 5. November 2009 bei seiner Taufe an den St. Pauli Landungsbrücken. Digi Foto: IMGP5718.JPG Digi Fotos: 0194 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||
Das HADAG Schiff Harburg am 5. November 2009 bei seiner Taufe an der St. Pauli Hafenstraße. Digi Foto: IMGP5819.JPG Digi Fotos: 0194 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||
Bildband - Mit der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis bis Leutewitz durch Dresden - 5 - : Man kennt Filme von Führerstandsmitfahrten mit der Straßenbahn, dieser Bildband ist so etwas ähnliches, nur eben als Bildband. Dieser Bildband führt entlang der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis nach Leutewitz und das von Haltestelle zu Haltestelle. Freunde von Tatra- oder Werbewagen könnten hier etwas zu kurz kommen, grossteils werden hier werbefreie Niederfluwagen gezeigt. Das besondere an diesem Bildband ist die Normalität von ganz normalen Planfahrten mit ganz normalen Fahrgästen. Nur zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal Tatras, den Großen Hecht oder die Cargotram zu sehen. Das schöne hier ist, man kann sich halt mal in Ruhe alles ansehen wie es an den Haltestellen so aussieht. Paperback, 80 Seiten ISBN-13: 9783744830546 Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: oder auch bei www.amazon.de |
||||||||||||||||||||
Passend für die Weihnachtszeit trägt die HADAG-Fähre Harburg auf dem Bug einen Tannenbaum, dies ist eine Tradition bei der HADAG. Hier verlässt die Harburg den Anleger an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg auf der Elbe. Links hinter der Harburg ist die Elbphilharmonie noch im Bau. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: "Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMGP1505.JPG Digi Fotos: 0207, FP1 (D14/D12/#+10) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||
Ein warmer Sommerabend an den Landungsbrücken: Hier verlässt die Harburg der HADAG den Anleger an den St. Pauli Landungsbrücken als Linie 62 nach Finkenwerder in Hamburg auf der Elbe. Die HADAG ist ein beliebtes Verkehrsmittel im Hamburger Verkehrsbund (HVV). Die Hafenfähren der HADAG fahren zum HVV-Tarif und sind mit HVV-Fahrkarten wie dem Deutschlandticket zu nutzen. Besonders bei schönem Wetter, am Wochenende und im Sommer werden die HADAG-Schiffe gerne von Ausflüglern und Touristen gerne genutzt. Besonders beliebt ist die Linie 62 von den Landungsbrücken nach Finkenwerder, diese gilt als preiswerte Hafenrundfahrt. Wer ein Deutschlandticket hat, der hat die "Hafenrundfahrt" mit der HADAG inclusive. Es empfiehlt sich aber dennoch eine richtige Hafenrundfahrt. Digi Foto: IMG_2258.JPG Digi Fotos: 0371, FP10 (D11/D8/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||
Ein weiteres HADAG-Schiff: Tollerort |
||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
||||||||||||||||||||