![]() |
||||||||||||||||||||||
|
Die VHH testet einen Doppeldeckerbus *eigener Marketingname |
||||||||||||||||||||||
| Das war auch mal: Ferlemanntunnel |
|
Auch ein Thema:
Treppeneröffnung am Hamburger Hbf |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Ein Doppeldeckerbus als Linienbus in Hamburg, für die Mitfahrt langt eine HVV-Fahrkarte wie ein Deutschlandticket: Vom 29. Oktober 2025 bis zum 12. November 2025 testet die VHH (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein) einen Berliner Doppeldeckerbus auf der Buslinie X80 zwischen dem Hamburger und Bergedorfer ZOB. Der Bus wird als Verstärkerbus im Fahrplan "mitschwimmen". Der Bus ist ein ADL Envirfo 500 und von der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) ausgeliehen. Der Bus ist mit VHH-Eigenwerbung versehen und hebt sich so etwas vom BVG gelb ab. Der Bus bietet Platz für 112 Fahrgäste, davon 80 Sitzplätze. Hier steht der BVG-Bus 3576 bei seiner Vorstellung am 28. Oktober 2025 an der Haltestelle Hauptbahnhof ZOB in Hamburg. Digi Foto: IMG_2013.JPG Digi Fotos: 0385, FP10 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de Dieses Angebot richtet sich nicht an bildersammelnde Eisenbahnfreunde zur kostenlosen Zusendung (für "private Zwecke"). Ebenso bitte ich um Verständnis das ich als Journalist keine kostenlosen Fotos für Veröffentlichungen anbiete (selbst bei so verheißungsvollen Angeboten wie: "selbstverständlich schreiben wir auch Ihren Namen dazu"). zurück zur: Startseite |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Bildband - Die Straßenbahnlinie 8 in Dresden von Hellerau in die Südvorstadt - 6 - : Der Bildband - Die Straßenbahnlinie 8 in Dresden von Hellerau in die Südvorstadt von Lars Brüggemann, zeigt die Linie 8 von Hellerau bis in die Südvorstadt. Gezeigt wird die Linie 8, von Haltestelle zu Haltestelle auf mehr als 100 Seiten. Die Linie 8 von Hellerau in die Südvorstadt über den Postplatz und vorbei am Hauptbahnhof ist 13,3 Kilometer lang. Sie fährt zwischen den Haltestellen Am Hellerand und Infineon Süd auf einem eingleisigen Abschnitten und durch einen Wald. Die Streckenabschnitte durch den Wald und über die Augustusbrücke dazu durch die Sophienstraße entlang der Semperoper und dem Zwinger bis zum Postplatz sind die schönsten Abschnitte auf der Linie 8. Auch sonst wird die Fahrt nicht langweilig, überall gibt es was zu sehen. Auf der Linie 8 setzt die DVB gewöhnlich den NGTD8DD ein, die kurzen Niederflurwagen mit den Nummern 2601 bis 2640. Diese Wagen prägen das Bild der Linie 8. Zu sehen sind aber auch noch Tatra-Einsätze auf der Linie 8. Erhältlich direkt beim Verlag und im Buchhandel: Paperback, 114 Seiten ISBN-13: 9783755707066 Preis: 24,90 Euro Preis E-Book: 7,49 Euro Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.buecher.de |
||||||||||||||||||||||
Lars Brüggemann, Thema 889 VHH testet Doppeldeckerbus in Hamburg Am 28. Oktober präsentierte die VHH (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein) einen Berliner Doppeldeckerbus am Hamburger ZOB den sie zwei Wochen wollen. Für den Einsatz in Hamburg hat der Bus außen eine große Eigenwerbung erhalten. Die VHH hat sich von der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) einen ADL Enviro 500 ausgeliehen. Vom 29. Oktober bis zum 12. November will die VHH den Bus in Hambur auf der Buslinie X80 zwischen Hauptbahnhof/ZOB und dem Bahnhof Bergedorf testen. Ziel des zweiwöchigen Testlaufs ist es, herauszufinden, wie gut sich der Doppeldecker besonders auf stark nachgefragten Linien mit längeren Reiseweiten eignet, so die VHH. Neben der betrieblichen Erprobung möchte die VHH aber auch die Fahrgäste nach ihrer Meinung befragen. Der Bus bietet Platz für 112 Fahrgäste und 80 Sitzplätze. Der Bus ist 4,06 Meter hoch und 13,8 Meter lang. Ein Monitor an der Treppe zeigt die freien Plätze im Oberdeck an. Das Unterdeck ist niederflurig und bietet große Flächen für Rollstühle und Kinderwagen sowie Sitzplätze für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. „Der Testbetrieb gibt uns die Möglichkeit, ein Fahrzeugkonzept mit deutlich höherer Kapazität unter realen Bedingungen zu erproben“, sagte Lorenz Kasch, Geschäftsführer von vhh.mobility. „Langfristig sehen wir Potenzial für vollelektrische Doppeldecker im Linienbetrieb aber zunächst interessiert uns vor allem, wie dieses Modell bei unseren Fahrgästen ankommt und ob es zu ihren Mobilitätsbedürfnissen passt. Wenn sich zeigt, dass der Doppeldecker im Alltag funktioniert, könnte er eine sinnvolle Ergänzung auf besonders stark frequentierten Linien sein auch im Hinblick auf den effizienten Umgang mit urbanem Raum und unsere Zielsetzung bei vhh.mobility, mobile Lebensqualität für die Menschen in Stadt und Land in der Metropolregion Hamburg zu schaffen.“ |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Am 28. Oktober 2025 präsentierte die VHH einen Berliner Doppeldeckerbus für den Testeinsatz in Hamburg. Stina Siems Fahrgastbefragerin der VHH (links), Anjes Tjarks Hamburg Verkehrssenator, Busfahrer Hartmut Seidel von der VHH und rechts Lorenz Kasch der VHH-Geschäftsführer am 28. Oktober 2025 vor dem BVG-Bus 3576 auf dem Hamburger ZOB bei der Vorstellung von dem Berliner Doppeldeckerbus in Hamburg. Digi Foto: IMG_1770.JPG Digi Fotos: 0385, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Am 28. Oktober 2025 präsentierte die VHH einen Berliner Doppeldeckerbus für den Testeinsatz in Hamburg. Stina Siems Fahrgastbefragerin der VHH (links), Anjes Tjarks Hamburg Verkehrssenator, Busfahrer Hartmut Seidel von der VHH und rechts Lorenz Kasch der VHH-Geschäftsführer am 28. Oktober 2025 vor dem BVG-Bus 3576 auf dem Hamburger ZOB bei der Vorstellung von dem Berliner Doppeldeckerbus in Hamburg. Vom 29. Oktober 2025 bis zum 12. November 2025 testet die VHH (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein) einen Berliner Doppeldeckerbus auf der Buslinie X80 zwischen dem Hamburger und Bergedorfer ZOB. Der Bus wird als Verstärkerbus im Fahrplan "mitschwimmen". Der Bus ist ein ADL Envirfo 500 und von der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) ausgeliehen. Der Bus ist mit VHH-Eigenwerbung versehen und hebt sich so etwas vom BVG gelb ab. Der Bus bietet Platz für 112 Fahrgäste, davon 80 Sitzplätze. Für die Mitfahrt braucht man eine HVV-Fahrkarte wie ein Deutschlandticket. Digi Foto: IMG_8674.JPG Digi Fotos: 0385, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Am 28. Oktober 2025 präsentierte die VHH einen Berliner Doppeldeckerbus für den Testeinsatz in Hamburg. Links Anjes Tjarks Hamburg Verkehrssenator und rechts Lorenz Kasch der VHH-Geschäftsführer am 28. Oktober 2025 in dem BVG-Bus 3576 auf dem Hamburger ZOB bei der Vorstellung von dem Berliner Doppeldeckerbus in Hamburg. Vom 29. Oktober 2025 bis zum 12. November 2025 testet die VHH (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein) einen Berliner Doppeldeckerbus auf der Buslinie X80 zwischen dem Hamburger und Bergedorfer ZOB. Der Bus wird als Verstärkerbus im Fahrplan "mitschwimmen". Der Bus ist ein ADL Envirfo 500 und von der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) ausgeliehen. Der Bus ist mit VHH-Eigenwerbung versehen und hebt sich so etwas vom BVG gelb ab. Der Bus bietet Platz für 112 Fahrgäste, davon 80 Sitzplätze. Für die Mitfahrt braucht man eine HVV-Fahrkarte wie ein Deutschlandticket. Digi Foto: IMG_8674.JPG Digi Fotos: 0385, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos vom BVG 3576 beim Testeinsatz in Hamburg - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
||||||||||||||||||||||
| Weitere Fotos: DB Baureihe 101 Teil 2 |
Nächste Baureihe: DB Baureihe 103 |
|||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
| Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - Bahnegard 2.0 - larsbrueggemann.de auf Facebook |
||||||||||||||||||||||