![]() |
|||||||||||||||||||||||
"Dockland" (Fischereihafen) in Hamburg |
|||||||||||||||||||||||
Voriger Anleger: Neumühlen / Övelgönne Köhlbrandhöft |
Übersicht HADAG-Fotos Umstieg zum Bus |
Nächster Anleger:
Fischmarkt |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Das HADAG Schiff Harmonie kommt am 10. April 2011 an den Anleger "Dockland" Fischereihafen gefahren. Links am Bild der Anleger, in der Bildmitte das Schiff und im Bildhintergrund die Landungsbrücken mit Hamburg-Blick. Auch mit dem Deutschlandticket kann man mit den Hamburger HADAG-Schiffen im Linienverkehr fahren, ganz ohne Zuschlag. Das ist die günstigste Form der Hafenrundfahrt. Digi Foto: IMGP6536.JPG Digi Fotos: 0211 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de Von Anfragen nach kostenlosen Fotos wird gebeten abzusehen, warum ich keine kostenlosen Fotos anbiete, lesen Sie hier! zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Bildband - Mit der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis bis Leutewitz durch Dresden - 5 - : Man kennt Filme von Führerstandsmitfahrten mit der Straßenbahn, dieser Bildband ist so etwas ähnliches, nur eben als Bildband. Dieser Bildband führt entlang der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis nach Leutewitz und das von Haltestelle zu Haltestelle. Freunde von Tatra- oder Werbewagen könnten hier etwas zu kurz kommen, grossteils werden hier werbefreie Niederfluwagen gezeigt. Das besondere an diesem Bildband ist die Normalität von ganz normalen Planfahrten mit ganz normalen Fahrgästen. Nur zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal Tatras, den Großen Hecht oder die Cargotram zu sehen. Das schöne hier ist, man kann sich halt mal in Ruhe alles ansehen wie es an den Haltestellen so aussieht. Paperback, 80 Seiten ISBN-13: 9783744830546 Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.amazon.de Auch als Ebook erhältlich im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Das HADAG Schiff Wilhelmsburg am 26. September 2008 an hinter dem Anleger "Dockland" (Fischereihafen). Das Schiff wurde wenige Minuten zuvor getauft und feierlich an die HADAG übergeben. Auch mit dem Deutschlandticket kann man mit den Hamburger HADAG-Schiffen im Linienverkehr fahren, ganz ohne Zuschlag. Das ist die günstigste Form der Hafenrundfahrt. Digi Foto: IMGP7167.JPG Digi-fotos-0178 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite Das zehnte HADAG-Fährschiff vom Typ 2000 wurde am 26. September 2008 getauft und in Dienst gestellt. Mit MS Wilhelmsburg setzt die HADAG die Modernisierung der Flotte fort und passt sie den gestiegenen Fahrgastzahlen an. Benannt wurde das Schiff nach der Elbinsel Wilhelmsburg Die HADAG setzt damit die Tradition fort, Schiffe nach Stadtteilen unserer Stadt zu benennen. Die Hamburger Werft Spezialschiffbau-Oortkaten hat das Schiff pünktlich abgeliefert. Landespastorin Annegrethe Stoltenberg taufte das Schiff und übergab es seinem Element. Das Schiff wird vorrangig auf der Linie 62 von Sandtorhöft nach Finkenwerder eingesetzt. Der Hafen-Fährverkehr als Bestandteil des HVV verdeutlicht die Wertigkeit des Hafens und der Elbe für die Region Hamburg. Dies ist auch in der Zahl der Passagiere ablesbar, die sich in den letzten 10 Jahren fast verdreifacht haben auf 6,4 Mio. Die MS Wilhelmsburg ist der 211. Neubau in der 120jährigen Geschichte der HADAG. Die Sicherheit der Passagiere hat auf allen HADAG-Schiffen höchste Priorität. Über die gesetzlichen Sicherheitsvorschriften hinaus, ist (wie alle Fährschiffe vom Typ 2000) auch dieses Schiff mit zwei mini-slide Rettungssystemen ausgestattet. Für die nautische Sicherheit sorgt das moderne elbkartengestützte Radarsystem, das das Radarbild in die Elbkarte spiegelt und über DGPS den Standort des Schiffes auf den Meter genau angibt. Die Wilhelmsburg ist das erste HADAG-Schiff mit einem AIS-System (Automatisches Identifikationssystem). Alle anderen Schiffe werden ebenso zeitnah mit einem AIS-System ausgestattet. Die Zwei-Motoren-Anlage mit Schottel SRP 200 des Schiffes ermöglicht eine hohe Manövrierfähigkeit und schafft zusätzliche Sicherheit. Die Gestaltung des Schiffs mit Freideck, breiten Rampen für den Ein- und Ausstieg, behindertenfreundlichen Toiletten und einem Stauraum für Fahrräder und Kinderwagen schafft im öffentlichen Personennahverkehr einen Komfort, der nur auf Schiffen realisiert werden kann. Das Schiff trägt Werbung der Lebensversicherungs-AG Deutscher Ring. |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos vom HADAG Schiff Altenwerder in Hamburg - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Am 22. Februar 2010 kam das HADAG Schiff Kirchdorf ausserplanmäßig im Linieneinsatz auf der Linie 61 zum Einsatz und verlässt hier den Anleger Hafengebiet (Dockland Fischereihafen) auf der Fahrt von Landungsbrücken nach Neuhof. Digi Foto: IMGP8138.JPG Digi Fotos: 0197 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von HADAG Schiffen im Hamburger Hafen - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
In der Bildmitte ist der Anleger Dockland (Fischereihafen) im Hamburger Stadtteil Altona zu sehen. Rechts oben am Rand das Kreuzfahrtterminal Altona. Zielstrebig fährt das HADAG-Schiff Elbmeile als Linie 62 von den Landungsbrücken nach Finkenwerder an den Anleger Docklands (Fischereihafen) gefahren. An diesem Anleger kann man auch in die Buslinie 111 umsteigen. Digi Foto: IMGP8558.JPG Digi Fotos: 0202, FP1 (D4/D7/#+10) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos vom HADAG Schiff Neuenfelde in Hamburg - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Fahrgäste der Linie 62 von den Landungsbrücken nach Finkenwerder kommen hier vorbei. Die HPA-Pontonanlage Dockland (Fischereihafen), direkt neben dem Cruise Center Altona (Anleger für Kreuzfahrtschiffe in Altona). Bedient wird der Anleger von den HADAG-Linien 61 und 62 und es gibt hier die Umsteigemöglichkeit zur Buslinie 111. Digi Foto: IMG_7742.JPG Digi Fotos: 0374, FP10 (D25/D11/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Das HADAG-Schiff Elbmeile kommt als Linie 62 auf der Fahrt von den Landungsbrücken nach Finkenwerder an den Anleger Dockland gefahren. Hier ist ein warmer Sommerabend und die HADAG-Fähre ist voll. Die HADAG-Linie 62 ist bei Touristen besonders beliebt da man mit ihr zum HVV-Tarif, also auch mit dem Deutschlandticket zuschlagfrei über die Elbe fahren kann. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: "Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMG_4846.JPG Digi Fotos: 0372, FP10 (D5/D9/+#24) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Das HADAG-Schiff Wilhelmsburg kommt als Linie 62 auf der Fahrt von den Landungsbrücken nach Finkenwerder an den Anleger Dockland gefahren. Hier ist ein warmer Sommerabend und die HADAG-Fähre ist voll. Die HADAG-Linie 62 ist bei Ausflüglern und Touristen besonders beliebt da man mit ihr zum HVV-Tarif, also auch mit dem Deutschlandticket zuschlagfrei über die Elbe fahren kann. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: "Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMG_9285.JPG Digi Fotos: 0372, FP10 (D5/D9/+#24) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Das HADAG-Schiff Oortkaten verlässt als Linie 62 nach Finkenwerder den Anleger Dockland in Hamburg auf der Elbe. Die HADAG-Linie 62 ist bei Ausflüglern und Touristen besonders beliebt da man mit ihr zum HVV-Tarif, also auch mit dem Deutschlandticket zuschlagfrei über die Elbe fahren kann. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: "Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMG_1859.JPG Digi Fotos: 0370, FP10 (D24/D7/+#24) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Tipp für Hamburger und Touristen: Der Blick von der HADAG-Fähre die von den Landungsbrücken kommt und gleich am Anleger Dockland anlegt. Unten links der Anleger für die HADAG-Fähren. Oben das "Dockland Office Building". Dieses Bürogebäude von 2005 hat oben auf dem Dach eine wunderbare Aussichtsplattform. Über Treppen kann den Büros auf Dach steigen. Es gibt hier aber keinen Aufzug für die Aussichtsplattform, man muss hier schon Treppen steigen. Und man sollte auf die Büromieter Rücksicht nehmen und dort nicht stören. Die Postanschrift ist: Van-der-Smissen-Straße 143a. Digi Foto: IMG_1277.JPG Digi Fotos 0379, FP10 (D15/D4/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Rechts im Bild die frisch getaufte HADAG-Fähre Grasbrook auf ihrer Jungfernfahrt am 14. Juli 2025 auf der Elbe in Hamburg. In der Bildmitte das "Dockland Office Building" und der Anleger Dockland. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: "Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Das "Dockland Office Building" ist ein Bürogebäude von 2005 und hat oben auf dem Dach eine wunderbare Aussichtsplattform. Über Treppen kann den Büros auf Dach steigen. Es gibt hier aber keinen Aufzug für die Aussichtsplattform, man muss hier schon Treppen steigen. Und man sollte auf die Büromieter Rücksicht nehmen und dort nicht stören. Die Postanschrift ist: Van-der-Smissen-Straße 143a. Digi Foto: IMG_1608.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Nächster Anleger:
Fischmarkt |
|||||||||||||||||||||||
Voriger Anleger: Neumühlen / Övelgönne Köhlbrandhöft |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos von Hamburg als Abzug oder Postkarte zum bestellen - Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||