der Hamburger U-Bahn |
|||||||||||||||||||||
Vorige Haltestelle: Feldstraße Richtung: Kellinghusenstraße |
Umstieg zum Bus |
||||||||||||||||||||
An der Haltestelle U-Bahn St. Pauli in Hamburg hält der Hochbahn-Gelenkbus 7308 am 4. Mai 2013 als Linie 6 nach U-Bahn Borgweg. Digi Foto: IMGP4150.JPG Digi Fotos: 0236 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||
Beim Verkehrshistorischen Tag dem 22. September 2019 hält der Hochbahn "Hanseat" DT1 - 516 an der Haltestelle St. Pauli auf der Fahrt über den Ring von Barmbek nach Barmbek. Digi Foto: IMG_3319.JPG Digi Fotos: 0312 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||
Der Bahnhof St. Pauli wurde mit der Hamburger Hochbahn im Jahr 1912 in Betrieb genommen, damals noch mit dem Namen Millerntor. An seiner nördlichen Bahnhofsausfahrt befindet sich ein Kehrgleis. 1935 wurde die Haltestelle dann in St. Pauli umbenannt. Von dieser Haltestelle aus erreicht man direkt die Reeperbahn und den Hamburger Dom, daher ist die Haltestelle von besonderer Bedeutung. |
|||||||||||||||||||||
Der Bahnhof St. Pauli der Hamburger U-Bahn während dem Dom, links im Hintergrund das bekannte Riesenrad. Aufgenommen am 10. April 2012. Digitalfoto: IMGP2971.JPG Digi Fotos 0223 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||
Der Hochbahn DT3 832-3 in der Haltestelle St. Pauli am 22. Mai 2010. Digitalfoto: IMGP1168.JPG Digi Fotos 0200 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||
Der Zugang zur U-Bahn-Haltestelle St. Pauli ist hier etwas von Betonpollern verdeckt. Die Betonpoller sollen vor terroristischen Angriffen mit Lastwagen (LKW) schützen und werden liebevoll auch Merkelpoller genannt. Digi Foto: IMG_5203.JPG Digi Fotos 0316 (D15/D1/#+20) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||
Der Haupteingang zum U-Bahn-Bahnhof St. Pauli der Hamburger Hochbahn am Millerntorplatz. Die Haltestelle St. Pauli liegt zwischen den Haltestelllen Feldstraße und Landungsbrücken. Der Bahnhof St. Pauli wurde mit der Hamburger Hochbahn im Jahr 1912 in Betrieb genommen, damals noch mit dem Namen Millerntor. An seiner nördlichen Bahnhofsausfahrt befindet sich ein Kehrgleis. 1935 wurde die Haltestelle dann in St. Pauli umbenannt. Von dieser Haltestelle aus erreicht man direkt die Reeperbahn und den Hamburger Dom, daher ist die Haltestelle von besonderer Bedeutung. Digi Foto: IMG_5203.JPG Digi Fotos 0316 (D15/D1/#+20) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||
Vorige Haltestelle: Feldstraße Richtung: Kellinghusenstraße |
|||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos von Bahnen und Bussen als Abzug oder Postkarte zum bestellen - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||