www.larsbrueggemann.de
Die OVPS / RVSOE-Fähren
in Bad Schandau und Umgebung
Kirnitzschtalbahn:
Haltestelle Stadtpark
Zur S-Bahn und Fernbahn:
Bahnhof Bad Schandau
Übersicht der Kirnitschtalbahn-Fotos

Übersicht Schiff-Fotos
Die RVSOE Fähre Kaiserkrone am Anleger Bahnhof Schöna




































Die RVSOE Fähre Kaiserkrone am Anleger Bahnhof Schöna (Bundesrepublik Deutschland). Am Ufer gegenüber liegt Hrensko (Tschechien). Diese Fähre pendelt zwischen Schöna und Hrensko über die Elbe.

Digi Foto: IMG_9856.JPG
Digi Fotos: 0310 (D25/D7/#19)
Foto: Lars Brüggemann

Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Ebenso freue ich mich über Korrekturvorschläge sollte ich hier einen Textfehler gemacht haben.

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite

Die OVPS Fähre Winterberg II in Bad Schandau an der Elbe

Die OVPS Fähre Winterberg II kommt auf der Elbe an den Anleger Bad Schandau Bahnhof gefahren. Fähren

Digi Foto: IMG_5775.JPG
Digi Fotos: 0283 (D13/D4/#17)
Foto: Lars Brüggemann

Fähre in Bad Schandau über die Elbe am Anleger Bahnhof

Die OVPS (heute RVSOE) Fähre Lilienstein in Bad Schandau am Anleger Bahnhof Bad Schandau. Die Elbfähre in Bad Schandau verbindet den Bahnhof mit der Stadt am Elbkai. Die Elbfähre fährt zum Verbundtarif des VVO (Verkehrsverbund Oberelbe) und kann auch mit dem Deutschlandticket genutzt werden. Die Überfahrt mit der Fähre in Bad Schandau dauert fünf Minuten und die Fähre verkehrt im 30-Minuten-Takt.

Digi Foto: IMGP4845.JPG
Digi Fotos: 0226, FP2 (D28/D7/#+12)
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von der Kirnitzschtalbahn Bad Schandau -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die OVPS Elbfähre Winterberg II in Bad Schandau auf der Elbe

Die OVPS Fähre Winterberg II in Bad Schandau links der Anleger zur Stadt.

Digi Foto: IMGP4845.JPG
Digi Fotos: 0226 (D28/D7/D2012)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von der Straßenbahn in Brüx (Most) -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Elbfähre Schöna - Hrensko von der OVPS

Die OVPS Fähre Kaiserkrone ist gerade vom tscheschischen Elbufer zum deutschen Anleger Schöna rübergekommen.

Dieses Foto finden Sie auch hier: Bahnhof Schöna

Digi Foto: IMGP5385.JPG
Digi Fotos: 0251 (D21/D8/D2014)
Foto: Lars Brüggemann

Die Fähre im Kurort Rathen über die Elbe - Links oben im Bild die Burg Altrathen

Die Fähre im Kurort Rathen mit der Liniennummer F7, sie pendelt zwischen Fährstelle Niederrathen und Fährstelle Oberrathen. Im Bild ist die Fährstelle Niederrathen. Links im Bild die Fähre Ratiner und rechts vorne im Bild die Fähre Bergland. Links oben im Bild die Burg Altrathen. Die Burg Altrathen ist eine Felsenburg die um 1100 gebaut wurde. Die Felsenburg Altrathen war in DDR-Zeiten ein Betriebsferienheim vom VEB Brau und Malz Dresden und später der Staatsbank der DDR. Heute ist sie ein Hotel mit Gaststätte.

Digi Foto: IMG_6700.JPG
Digi Fotos: 0322 (D13/D7/#20)
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

Die Fährstelle Oberrathen an der Elbe - Die Felsenburg Altrathen

Die Fähre im Kurort Rathen mit der Liniennummer F7, sie pendelt zwischen Fährstelle Niederrathen und Fährstelle Oberrathen. Im Hintergrund ist die Fährstelle Niederrathen und im Vordergrund die Fährstelle Oberrathen. Links im Bild die Fähre Ratiner und rechts vorne im Bild die Fähre Bergland. Links oben im Bild die Burg Altrathen. Die Burg Altrathen ist eine Felsenburg die um 1100 gebaut wurde. Die Felsenburg Altrathen war in DDR-Zeiten ein Betriebsferienheim vom VEB Brau und Malz Dresden und später der Staatsbank der DDR. Heute ist sie ein Hotel mit Gaststätte.

Digi Foto: IMG_6685.JPG
Digi Fotos: 0322 (D13/D7/#20)
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

Die OVPS Fähre auf der Elbe vor der Stadt Wehlen

Die OVPS-Fähre Kohlberg II vor der Kulisse der Stadt Wehlen während der Fährfahrt über die Elbe nach Pötzscha.

Digi Foto: IMG_5207.JPG
Digi Fotos: 0283 (D10/D4/D2017)
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

Die RVSOE Elbfähre Bärenstein in Königstein

Den Orwo Chrom UT21 aus der Filmfabrik Wolfen zum entwickeln lassen einschicken, warten bis die Dias nach ein bis drei Wochen im Briefkasten sind, die Dias rahmen und abends wenn es dunkel ist auf der Leinwand in groß ansehen, diese Zeiten sind vorbei. Digital fotografieren, gleich nach dem fotografieren auf dem Display der Kamera ansehen und einige Stunden später abends zuhause die fertigen Fotos auf dem Computer ansehen und mit Photoshop nachbearbeiten das ist heute: Die RVSOE-Elbfähre in Königstein in Sachsen, Blickrichtung Dresden. Die RVSOE-Fähre mit dem Namen: "Bärenstein" auf der Fahrt von Königstein zum anderen Ufer mit dem Anleger Halbestadt. Links im Bild der Viadukt der Bahnstrecke durchs Elbtal.


Digi Foto: IMG_4833.JPG
Digi Fotos: 0322 (D29/D7/#20)
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

Die Elbbrücke der B 172 in Bad Schandau

Links im Bild der Bahnhof von Bad Schandau, in der Bildmitte die Elbe in Blickrichtung Dresden. Oben in der Bildmitte die Elbbrücke in Bad Schandau mit der B 172, dahinter leicht zu erkennen, die Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke von Bad Schandau in Richtung Sebnitz. Die Elbbrücke verbindet die beiden Elbufer und den Bahnhof mit der Stadt Bad Schandau. Die nächsten Straßenbrücke befinden sich erst westlich in Pirna und östlich im tschechischen Decin (Tetschen-Bodenbach).
Am 6. November 2024 wurde die Elbbrücke (B 172) in Bad Schandau überrraschend aufgrund einer behördlichen Anordnung für jeglichen Verkehr gesperrt. Diese drastische Maßnahme erfolgte nach einer Sonderprüfung und dem daraus resultierenden Prüfbericht. Aufgrund von Längsrissen im Unterspannband und der damit verbundenen Gefährdung der Tragfähigkeit ist eine Sperrung der Brücke unverzüglich erforderlich. Die Maßnahme wird vorsorglich durchgeführt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Hintergrund zur Brücke: Es handelt sich um eine Spannbetonbrücke aus dem Jahr 1977. Wie auch bei der eingestürzten Carolabrücke in Dresden wurde der spannungsrisskorrosionsgefährdete Hennigsdorfer Spannstahl verbaut. Jedoch unterscheiden sich die statischen Systeme beider Brücken grundlegend. Die Elbebrücke Bad Schandau hat keine Gelenke, wie dies im havarierten Brückenfeld der Carolabrücke der Fall war. Weiterhin ist an der Brücke in Bad Schandau eine sogenannte Unterspannung vorhanden. Die Brücke in Bad Schandau wurde im Rahmen einer Überbauverbreiterung zwischen 2001 und 2003 grundlegend instandgesetzt. Die letzte turnusmäßige Prüfung fand 2023 statt (Bauwerksnote 2,5). Aufgrund des Teileinsturzes der Carolabrücke fand am 27. September 2024 eine Sonderprüfung der Elbbrücke in Bad Schandau statt. Dies teilte das sächsische Landesamt für Straßenbau und Verkehr bekannt. Für den Fußgängerverkehr gibt es in Bad Schandau noch die Personenfähre der RVSOE.

Digi Foto: IMGP4917.JPG
Digi Fotos: 0226, FP2 (D28/D7/x+12)
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

Zur S-Bahn und Fernbahn:
Bahnhof Bad Schandau
Kirnitzschtalbahn:
Haltestelle Stadtpark
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook