![]() |
||||||||||||||||||||
Stadtteil Hammerbrook in Hamburg |
||||||||||||||||||||
Fotos vom Bahnhof: Hamburg-Sülldorf |
Übersicht der Städte- und Tourismus Fotos |
|||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Die Rosenallee in Hamburg-Hammerbrook, aufgenommen am 9. April 2019. Digi Foto: IMG_9252.JPG Digi Fotos: 0307 Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Die Rosenallee in Hamburg-Hammerbrook, aufgenommen am 16. Januar 2023. Digi Foto: IMG_3556.JPG Digi Fotos: 0352 Foto: Lars Brüggemann Facebook-Seite Hamburg-Sülldorf - Fotos von larsbrueggemann.de |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Die Rosenallee in Hamburg-Hammerbrook, aufgenommen am 9. April 2019. Im Zweiten Welkrieg wurden in der Rosenallee zahlreiche Häuser bei Bombenangriffen auf Hamburg zerstört wovon die Freifläche rechts im Bild und die neueren Gebäude noch heute zeugen. Digi Foto: IMG_9252.JPG Digi Fotos: 0307 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Die Rosenallee in Hamburg-Hammerbrook an der Ecke Repsoldstraße, aufgenommen am 9. April 2019. Im Zweiten Welkrieg wurden in der Rosenallee zahlreiche Häuser bei Bombenangriffen auf Hamburg zerstört, so gibt es in der Rosenallee einige Freiflächen oder Häuser die nicht ganz zur Bebauung passen. Digi Foto: IMG_9285.JPG Digi Fotos: 0307 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Hier fuhr mal die Hamburger Hochbahn, elektrisch und auf Schienen: Dort wo links im Bild das architektonisch einzigartige Gebäude steht welches eine Staples-Filialie beherbergt, dort etwa befand sich mal die Hochbahn-Haltestelle Spaldingstraße. Der Hitler-Faschismus hat hier deutlich seine Spuren hinterlassen, von dem einstigen Arbeiterstadtteil Hammerbrook blieb hier nach dem Bombenangriff auf Hamburg am 27. Juli 1943 nichts übrig, nach diesem Bombenangriff wurde die Rothenburgsorter U-Bahn-Strecke eingestellt und nie wieder in Betrieb genommen. "Nie wieder" sagten auch die meisten Hamburger nach dem Zweiten Weltkrieg. Rechts im Bild passiert am 16. September 2018 ein Flixbus die Stelle wo einst die U-Bahn-Haltestelle Spaldingstraße gestanden hatte. Die Hochbahn fuhr hier weiter über dem Nagelsweg zur nächsten Haltestelle Süderstraße. Links und rechts im Bild kreutzt die Nordkanalstraße, kurz dahinter die Spaldingstraße (hinter dem Flixbus). Die Rothenburgsorter Strecke der Hamburger Hochbahn wurde am 27. Juli 1915 in Betrieb genommen. Der letzte Betriebstag der Rothenburgerorter Strecke war am 27. Juli 1943, diesen Tag wurde die Strecke bei dem Bombenangriff der Aktion "Gomorrha" zerstört und wurde dann nie wieder in Betrieb genommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahre 1951 wurden die noch vorhandenen Bauwerke wie Brücken, Haltestellen und Viadukte abgerissen. Bis 1957 wurde die Tunnelstrecke von der U-Bahn-Haltestelle Hauptbahnhof (Süd) in Richtung Tunnelausfahrt der Rothenburgsorter Strecke zum Abstellen von Zügen genutzt. Digi Foto: IMG_9097.JPG Digi Fotos 0300 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Hamburg hat viele Restaurants, interessant sind hier besonders die außergewöhnlichen Restaurants die es nicht an jeder Straßenecke oder überall gibt. Das Daruma ist ein japanisches Restaurant im Hamburger Stadtteil Hammerbrook. Es liegt etwas abgelgen an der Oberhafenbrücke in der Straße Stadtdeich 1. Leider hält hier nur die Nachtbuslinie 602 vor der Tür, aber von der U-Bahn Steinstraße an der auch Busse halten kommt man in rund zehn Minuten hierher. In diesem Restaurant erhählt man einen schönen Eindruck der japanischen Küche und japanischen Sitten. Digi Foto: IMG_1524.JPG Digi Fotos: 0378 (D19/D3/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Hier fuhr mal die Hamburger Hochbahn, elektrisch und auf Schienen: Rechts im Bild zwischen den beiden Verwaltungs- und Bürogebäuden etwa in der Straßenmitte im Nagelsweg befand sch die Hochbahn-Haltestelle Süderstraße. Links in der Amsinckstraße kommt am 16. September 2018 ein VHH-Bus auf der Premiumbuslinie 3 vom Hauptbahnhof / ZOB nach Kraftwerk Tiefstack und hält gleich an der Haltestelle Nagelsweg. Die Rothenburgsorter Strecke der Hamburger Hochbahn wurde am 27. Juli 1915 in Betrieb genommen. Der letzte Betriebstag der Rothenburgerorter Strecke war am 27. Juli 1943, diesen Tag wurde die Strecke bei dem Bombenangriff der Aktion "Gomorrha" zerstört und wurde dann nie wieder in Betrieb genommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahre 1951 wurden die noch vorhandenen Bauwerke wie Brücken, Haltestellen und Viadukte abgerissen. Bis 1957 wurde die Tunnelstrecke von der U-Bahn-Haltestelle Hauptbahnhof (Süd) in Richtung Tunnelausfahrt der Rothenburgsorter Strecke zum Abstellen von Zügen genutzt. Digi Foto: IMG_9193.JPG Digi Fotos 0300 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Hier fuhr mal die Hamburger Hochbahn, elektrisch und auf Schienen: Zwischen den beiden Verwaltungs- und Bürogebäuden links und rechts im Bild etwa in der Straßenmitte im Nagelsweg befand sch der Hochbahn-Bahnhof Süderstraße. Im Vordergrund verläuft nach links und rechts die Amsinckstraße (16. September 2018). Digi Foto: IMG_9197.JPG Digi Fotos 0300 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Ganz in der Nähe vom Hamburger Hauptbahnhof und noch näher an der U-Bahn-Haltestelle Steinstraße liegen die Ibis Budget Hamburg City und Ibis Hamburg City Hotels. Diese Hotels befinden sich in der Amsinckstraße. Diese Hotels liegen etwas am Rande der Hamburger Innenstadt sind aber noch sehr zentral gelegen. Von hier aus gelangt man zu Fuß zur bekannten Oberhafenkantine. Digi Foto: IMG_8304.JPG Digi Fotos 0381, FP10 (D13/D6/+#25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Fotos vom Bahnhof: Hamburg-Sülldorf |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos von Hamburg als Abzug, Poster oder Postkarte zum bestellen - Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de auf Facebook |
||||||||||||||||||||