![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sülldorf der Hamburger S-Bahn |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voriger Bahnhof: Rissen Richtung: Wedel |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fotos vom Stadtteil Sülldorf Umstieg zum Bus |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Elektromobilität durch Hamburg: Am 28. Juni 2010 verlässt ein 474 Vollzug den Bahnhof Sülldorf nach Wedel. Seit 1950 fährt die elektrische S-Bahn bis nach Sülldorf, seit 1954 fährt die elektrische S-Bahn auch von Sülldorf bis nach Wedel. Die Strecke zwischen Hamburg-Blankenese und Wedel ist eingleisig, die Züge können in Sülldorf und Rissen kreuzen. Am Bahnhof Sülldorf befindet sich einer der wenigen Bahnübergänge im Netz der Hamburger Gleichstrom-S-Bahn. Digi Foto: IMGP7156.JPG Digi Fotos: 0201 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de Dieses Angebot richtet sich nicht an bildersammelnde Eisenbahnfreunde zur kostenlosen Zusendung (für "private Zwecke"). zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Abschied von der Baureihe 472 - Hamburger S-Bahn Geschichte - 7 - : Der kleine Bildband - Abschied von der Baureihe 472 zeigt kurz einige Fotos der Baureihe 472 im Planeinsatz. Der Großteil von dem Bildband zeigt die letzten Einsatztage, den 3. und 4. März 2022 und die Abschiedsfahrt ebenfalls am 4. Mäz 2022. Das Wetter war zum Anlass grausig, die Abschiedsfahrt im dunkeln, Schönwetterfotos darf man hier somit nicht vom Abschied erwarten. Aber so schreibt sich halt Zeitgeschichte. Nur die letzten zwei Seiten zeigen die Nachfolger der Baureihe 472, die Baureihen 474 und 490. Von 1974 bis 2022 war die Baureihe 472 bei der Hamburger S-Bahn im Einsatz. In zwei Bauserien wurde die Baureihe 472 für Hamburg beschafft. Als E-Book besonders günstig da hier keine Druckkosten entstehen: Paperback, 60 Seiten ISBN: 978-3-7578-2134-0 Preis: 19,90 Euro Preis E-Book: 1,99 Euro Erhältlich im Buchhandel und direkt beim Verlag: https://www.bod.de/buchshop/bildband-abschied-von-der-baureihe-472-lars-brueggemann-9783757821340 Bei Amazon, hier klicken |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fotos vom Bahnhof Sülldorf in Hamburg, klicken Sie hier! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Richtiges Hamburger Schmuddelwetter: Der 470 121 kommt aus Wedel am 19. Januar 1986 in den Bahnhof Hamburg-Sülldorf eingefahren. Rechts im Bild das Bahnhofsgebäude von Sülldorf. Negativ: f7-tpf104 FP8 Foto: Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Geschichte der Hamburger S-Bahn - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Elektromobilität durch Hamburg: Am 28. Mai 2018 fährt der 474 053 (4053) als Linie S1 von Wedel nach Poppenbüttel und zum Flughafen in den Bahnhof Hamburg-Sülldorf ein. Digi Foto: IMG_9449.JPG Digi Fotos: 0296 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Mit der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis bis Leutewitz durch Dresden - 5 - : Man kennt Filme von Führerstandsmitfahrten mit der Straßenbahn, dieser Bildband ist so etwas ähnliches, nur eben als Bildband. Dieser Bildband führt entlang der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis nach Leutewitz und das von Haltestelle zu Haltestelle. Freunde von Tatra- oder Werbewagen könnten hier etwas zu kurz kommen, grossteils werden hier werbefreie Niederfluwagen gezeigt. Das besondere an diesem Bildband ist die Normalität von ganz normalen Planfahrten mit ganz normalen Fahrgästen. Nur zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal Tatras, den Großen Hecht oder die Cargotram zu sehen. Das schöne hier ist, man kann sich halt mal in Ruhe alles ansehen wie es an den Haltestellen so aussieht. Dieser Bildband wird von Books on Demand verlegt was den Vorteil hat das die Bücher nur auf Bestellung gedruckt werden so aber sehr lange im Angebot sein können ohne das die Auflage ausverkauft sein könnte und es danach den Bildband nicht mehr zu kaufen gäbe. Daher ist das Buch in gedruckter Form leider etwas teurer. Paperback, 80 Seiten ISBN-13: 9783744830546 18,90 Euro Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.amazon.de Auch als Ebook erhältlich im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Elektromobilität durch Hamburg: Am 6. Juni 2020 verlässt ein Vollzug der Baureihe 474 der Hamburger S-Bahn den Bahnhof Sülldorf nach Wedel. An der Spitze der 474 012-2 (4012), dahinter der 474 598-0 (4098). Seit 1950 fährt die elektrische S-Bahn bis nach Sülldorf, seit 1954 fährt die elektrische S-Bahn auch von Sülldorf bis nach Wedel. Digi Foto: IMG_1888.JPG Digi Fotos: 0321 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos vom Bahnhof Rissen - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Elektromobilität durch Hamburg: Am 11. Juni 2012 verlässt ein Vollzug der Baureihe 474 der Hamburger S-Bahn den Bahnhof Sülldorf nach Wedel. Seit 1950 fährt die elektrische S-Bahn bis nach Sülldorf, seit 1954 fährt die elektrische S-Bahn auch von Sülldorf bis nach Wedel. Digi Foto: IMGP7948.JPG Digi Fotos: 0225 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Elektromobilität durch Hamburg: Am 5. Juni 2020 verlässt ein Vollzug der Baureihe 474 der Hamburger S-Bahn den Bahnhof Sülldorf nach Wedel. An der Spitze der 474 024-7 (4024), dahinter der 474 4033. Links am Bildrand befand sich mal das Lade- und Gütergleis vom Bahnhof Sülldorf. Digi Foto: IMG_2060.JPG Digi Fotos: 0321 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos vom Bahnhof Hamburg-Altona Teil 1 - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Elektromobilität durch Hamburg: Am 28. Juni 2010 steht wie jeden Tag ein S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 474 im Bahnhof Sülldorf in Hamburg in den Elbvororten. Bis 1927 gehörte Sülldorf zum Kreis Pinneberg und kam dann mit dem Groß-Altona-Gesetz zur Stadt Altona und wurde so zu einem Stadtteil von Altona. 1938 wurde Sülldorf mit dem Groß-Hamburg-Gesetz zu einem Hamburger Stadtteil. Digi Foto: IMGP7119.JPG Digi Fotos: 0201 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Postleitzahl von Sülldorf ist 22589: Ein Bahnhofsschild auf dem Bahnsteig im Bahnhof Sülldorf. Seit 1950 fährt die elektrische S-Bahn bis Sülldorf und seit 1954 von Sülldorf bis Wedel. Digi Foto: IMG_1563.JPG Digi Fotos: 0321 (D5/D6/#20) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Elektromobilität durch Hamburg: Am 2. Mai 2012 steht wie jeden Tag ein S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 474, der 474 595 (4095) im Bahnhof Sülldorf in Hamburg in den Elbvororten. Digi Foto: IMGP5347.JPG Digi Fotos: 0224 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Noch bis 1950 fuhren Dampfpersonenzüge zwischen Blankenese und Wedel und bis 1954 Dampfpersonenzüge zwischen Sülldorf und Wedel. Vor Güterzügen fuhren noch bis in die 1960er oder 1970er Jahre Dampfloks vor Güterzügen von Hamburg-Bahrenfeld (-Eidelstedt) über Blankenese bis Rissen Ölweiche. Gewöhnlich kamen vor den Güterzügen zur Ölweiche Loks der Baureihe 94 zum Einsatz, ersatzweise fuhren aber schon mal Loks der Baureihe 50. Abgelöst wurde die Dampftraktion von der Baureihe 212, wenn eine 212 ausgefallen war, ist an mindestens einem Tag auch eine Lok der Baureihe 218 vor dem Güterzug nach Rissen Ölweiche gefahren, das hatte ich selbst gesehen aber leider nicht fotografieren können. Die Baureihe 212 wurde danach von der Baureihe 291 abgelöst bis dann der Güterverkehr zur Ölweiche eingestellt wurde. Hier fährt die 91 134 am 28. August 2010 mit ihrem Museumszug aus dem Bahnhof Hamburg-Sülldorf nach Wedel. Digitalfoto: IMGP9038.JPG Digi Fotos 0203 Foto: Lars Brüggemann Am Wochenende 28. und 29. August 2010 fuhren bei der Hamburger S-Bahn Dampfzüge mit der 91 134 aus Schwerin von den Mecklenburgischen Eisenbahnfreunden Schwerin e.V.. Am Sonnabend dem 28. August zwischen Blankenese und Wedel und am Sonntag dem 29. August zum Tag der offenen Tür im Werk Hamburg-Ohlsdorf zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich Auch als Ebook im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf einer Sonderfahrt der Historischen S-Bahn Hamburg e.V. kommt der 470 106 am 20. August 2000 in den Bahnhof Hamburg-Sülldorf aus Wedel kommend in das falsche Gleis eingefahren. Dia U 11.332-1 FP1 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Eine Auswahl von Fotos zur bequemen Bestellung für Eisenbahnfreunde und natürlich auch andere Privatpersonen als: Abzug, Poster, Tasse Mousepad und vieles mehr www.pictrs.com/larsbrueggemann- xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tradtionspflege bei der Hamburger S-Bahn: Den Bahhof Hamburg-Sülldorf verlässt der Museumszug ET 171 082 am 12. September 2010 nach Wedel. Digitalfoto: IMGP2462.JPG Digi Fotos 0204 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tradtionspflege bei der Hamburger S-Bahn: In den Bahhof Hamburg-Sülldorf fährt von Wedel kommend der Museumszug ET 171 082 am 12. September 2010 ein. Digi Foto: IMGP2472.JPG Digi Fotos 0204, FP1 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos vom Bahnhof Wollankstraße der Berliner S-Bahn - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das historische Bahnhofsgebäude vom Bahnhof Hamburg-Sülldorf. Am 1. Dezember 1883 wurde die Bahnstrecke von Blankenese nach Wedel mit dem Bahnhof Sülldorf in Betrieb genommen. Seit 1950 fährt die elektrische S-Bahn von Blankenese bis Sülldorf und seit 1954 von Sülldorf bis Wedel. Digi Foto: IMG_2076.JPG Digi Fotos: 0321 (D5/(D6/#+20) FP8 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Umbau und die Modernisierung vom Bahnhof Hamburg-Sülldorf im Jahr 2013, aufgenommen am 30. Juli 2013. Digi Foto: IMGP4501.JPG Digi Fotos: 0238, F3 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Umbau und die Modernisierung vom Bahnhof Hamburg-Sülldorf am 30. Juli 2013. Digi Foto: IMGP4506.JPG Digi Fotos: 0238, FP3 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der wohl schönste Bahnhof im Netz der Hamburger S-Bahn ist der Bahnhof Sülldorf, dazu ist er barrierefrei. Hier der Eingang zum Bahnhof Sülldorf. Die Hamburger S-Bahn zeigt hier auch stolz seine Geschichte, links im Bild ein Foto von dem Altmeister deutscher Eisenbahnfotografie dem Reichs- und Bundesbahnfotografen Walter Hollnagel (1895 bis 1983). Das Hollnagel-Foto zeigt den Eröffnungszug für den elektrischen Verkehr nach Sülldorf 1950 im Bahnhof Hamburg-Blankenese. Digi Foto: IMG_6977.JPG Digi Fotos: 0335 (D6/(D8/#+21), FP8 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voriger Bahnhof: Rissen Richtung: Wedel |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||