www.larsbrueggemann.de
Die Haltestelle Hamburg Baumwall
der Hamburger Hochbahn
Voriger Bahnhof:
Landungsbrücken

Zwischen Baumwall
und Landungsbrücken
Übersicht der Fotos

Umstieg zum Bus

Umstieg zur Fähre (eingestellt)
Nächste Haltestelle:
Rödingsmarkt
Die U-Bahn-Haltestelle Baumwall in Hamburg




































Der Bahnhof U-Bahn Baumwall in Hamburg, davor der Niederhafen und City Sporthafen. Von den Landungsbrücken, vom Baumwall, von St. Pauli, vom Hauptbahnhof und allen anderen Haltestellen am Ring, kann man mit der U-Bahn-Linie U3 einmal um den Ring fahren. Der Großteil der Fahrt findet oberirdisch statt, so bekommt man viel zu sehen. Nur in Barmbek muss man eventuell mal umsteigen, aber am selben Bahnsteig. Die Fahrt um den Ring ist eine ganz besondere Stadtrundfahrt und bietet viel zu sehen. Und wenn man ein Deutschland-Ticket hat, dann kostet diese Stadtrundfahrt auch nichts extra!

Digi Foto: IMGP8045.jpg
Digi Foto CD: 156 (D7/D7/#+08)
Foto: Lars Brüggemann

Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Haltestelle zu Haltestelle durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite

Der Bahnhof Baumwall der Hamburger Hochbahn an der Elbe

Der Bahnhof U-Bahn Baumwall in Hamburg, unten im Vordergrund die Straße Baumwall. Vom Baumwall, von den Landungsbrücken, von St. Pauli, vom Hauptbahnhof und allen anderen Haltestellen am Ring, kann man mit der U-Bahn-Linie U3 einmal um den Ring fahren. Der Großteil der Fahrt findet oberirdisch statt, so bekommt man viel zu sehen. Nur in Barmbek muss man eventuell mal umsteigen, aber am selben Bahnsteig. Die Fahrt um den Ring ist eine ganz besondere Stadtrundfahrt und bietet viel zu sehen. Und wenn man ein Deutschland-Ticket hat, dann kostet diese Stadtrundfahrt auch nichts extra!
Von der Haltestelle Baumwall kommt man zur Elbphilharmonie, ins Miniatur Wunderland, zum Hamburg Dungeon, zur Hafenpolizeiwache No 2 (die fiktive Polizeiwache von Notruf Hafenkante). Ebenso kann man vom Baumwall über die Jan-Fedder-Promenade zu den St. Pauli Landungsbrücken laufen.

Digi Foto: IMG_6352.JPG
Digi Foto: 0369, FP10 (D14/D6/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Die U-Bahn-Haltestelle Baumwall in Hamburg

Die U-Bahn-Haltestelle Baumwall der Hamburger U-Bahn, oder besser ausgedrückt der Hamburger Hochbahn.Von den Landungsbrücken, vom Baumwall, von St. Pauli, vom Hauptbahnhof und allen anderen Haltestellen am Ring, kann man mit der U-Bahn-Linie U3 einmal um den Ring fahren. Nur in Barmbek muss man eventuell mal umsteigen, aber am selben Bahnsteig. Der Großteil der Fahrt findet oberirdisch statt, so bekommt man viel zu sehen. Die Fahrt um den Ring ist eine ganz besondere Stadtrundfahrt und bietet viel zu sehen. Und wenn man ein Deutschland-Ticket hat, dann kostet diese Stadtrundfahrt auch nichts extra!

Digi Foto: IMG_1334.JPG
Digi Fotos: 0305 (D16/D2/#+19)
Foto: Lars Brüggemann






































Die U-Bahn Haltestelle Baumwall in Hamburg mit dem Michel

Die Haltestelle Baumwall der U-Bahn in Hamburg in der Bildmitte. Oben in der Mitte sticht der Michel, das Hamburger Wahrzeichen hervor.Von den Landungsbrücken, vom Baumwall, von St. Pauli, vom Hauptbahnhof und allen anderen Haltestellen am Ring, kann man mit der U-Bahn-Linie U3 einmal um den Ring fahren. Nur in Barmbek muss man eventuell mal umsteigen, aber am selben Bahnsteig. Der Großteil der Fahrt findet oberirdisch statt, so bekommt man viel zu sehen. Die Fahrt um den Ring ist eine ganz besondere Stadtrundfahrt und bietet viel zu sehen. Und wenn man ein Deutschland-Ticket hat, dann kostet diese Stadtrundfahrt auch nichts extra!

Digi Foto: IMGP8052.jpg
Digi Foto CD: 156 (D7/D7/#+08)
Foto: Lars Brüggemann

Von der Haltestelle Baumwall kommt man übrigens direkt zum Miwula.

Der Bahnhof Baumwall der Hamburger Hochbahn mit der Barkassee Hanna Abicht




































Vor dem Bahnhof Baumwall der Hamburger Hochbahn fährt die Barkasse Hanna Abicht. Abicht ist ein Familienunternehmen in dritter Generation und wurde 1926 gegründet. Bei Abicht sind verschiedene Hafenrundfahrten im Angebot dazu viele verschiedene Themenfahrten. Oben links der Michel. Das die Hamburger U-Bahn den Namen Hochbahn trägt, sieht man auf diesem Foto deutlich. Denn zunächst fuhr die Hochbahn zumeist nicht nur oberdisch und nicht im Tunnel, sondern sie fuhr auch hoch über der Straße, darum also Hochbahn. Lange Zeit nannte sich die Hamburger Hochbahn dann nur nach ihrer Abkürzung: "HHA", danach ist man wieder bewusst auf den Namen Hochbahn zurück gegangen und das klingt ja auch gleich viel besser wie "Hah-Hah-Aah"!
Das Neubaugebäude rechts im Bild an dem der Kran steht, ist das fiktive "Elbkrankenhaus (EKH) aus der Fernsehserie Notruf Hafenkante. In diesem Gebäude ist aber kein Krankenhaus, es ist einfach ein Bürohaus. Unten in dem Gebäude befindet sich eine Schanzenbäckerei und das Gasthaus Heimathafen. Der Heimathafen ist ein bei Touristen beliebtes Restaurant.

Digi Foto: IMG_6425.JPG
Digi Fotos: 0372, FP10 (D3/D9/+#24)
Foto: Lars Brüggemann


Der Bahnhof Baumwall der Hamburger Hochbahn mit dem fiktiven Elbkrankenhaus (EKH)

In der Bildmitte der Bahnhof Baumwall am Ring der Hamburger Hochbahn.. Das die Hamburger U-Bahn den Namen Hochbahn trägt, sieht man auf diesem Foto deutlich. Denn zunächst fuhr die Hochbahn zumeist nicht nur oberdisch und nicht im Tunnel, sondern sie fuhr auch hoch über der Straße, darum also Hochbahn. Links oben der Michel.
Das Neubaugebäude in der Bildmitte an dem der Kran steht, ist das fiktive "Elbkrankenhaus (EKH) aus der Fernsehserie Notruf Hafenkante. In diesem Gebäude ist aber kein Krankenhaus, es ist einfach ein Bürohaus. Unten in dem Gebäude befindet sich eine Schanzenbäckerei und das Gasthaus Heimathafen. Der Heimathafen ist ein bei Touristen beliebtes Restaurant. Im Heimathafen bekommt man traditionell deutsche und Hamburger Küche wie Labskaus und Fischgerichte, somit auch sehr interessant für Gäste aus dem Ausland.

Digi Foto: IMG_6405.JPG
Digi Fotos: 0372, FP10 (D3/D9/+#24)
Foto: Lars Brüggemann


Der Bahnhof Baumwall der Hamburger Hochbahn

Von der Jan-Fedder-Promenade hat man einen guten Blick auf den Bahnhof Baumwall der Hamburger Hochbahn. Der Bahnhof Baumwall liegt am Ring, auf dem Ring kann man, wenn man will den ganzen Tag im Kreis fahren. Oben in der Bildmitte der Michel.

Digi Foto: IMG_3577.JPG
Digi Fotos: 0370, FP10 (D15/D7/+#24)
Foto: Lars Brüggemann


Die U-Bahn-Haltestelle Baumwall in Hamburg

Der Bahnhof U-Bahn Baumwall in Hamburg ist aus juristischen Gründen eigentlich eine Haltestelle, hier auf dem Foto im Vordergrund die Treppe an der Jan-Fedder-Promenade zum Wasser die gerne von Touristen genutzt wird.

Digi Foto: IMGP9286.JPG
Digi Fotos: 0259 (D9/D4/#+15)
Foto: Lars Brüggemann

Hamburger Hochbahn Haltestelle Baumwall

Der Hochbahn DT3 - 822-1 In der Haltestelle Baumwall am 22. Mai 2010 während Bauarbeiten. Das Gleis rechts im Bild führt eigentlich in Richtung Rödingsmarkt und Berliner Tor, ist aber mit einer Sh2-Scheibe gesperrt.

Digi Foto: IMGP1300.JPG
Digi Fotos: 0200
Foto: Lars Brüggemann

Die Hamburger Hochbahn am Bahnhof Baumwall

Den Bahnhof Baumwall verlässt ein DT5 der Hamburger Hochbahn in Richtung Rödingsmarkt, Hauptbahnhof und Barmbek. Das die Hamburger U-Bahn den Namen Hochbahn trägt, sieht man auf diesem Foto deutlich. Denn zunächst fuhr die Hochbahn zumeist nicht nur oberdisch und nicht im Tunnel, sondern sie fuhr auch hoch über der Straße, darum also Hochbahn. Lange Zeit nannte sich die Hamburger Hochbahn dann nur nach ihrer Abkürzung: "HHA", danach ist man wieder bewusst auf den Namen Hochbahn zurück gegangen und das klingt ja auch gleich viel besser wie "Hah-Hah-Aah"!

Digi Foto: IMG_5092.JPG
Digi Fotos: 0287, FP5 (D7/D8/#+17)
Foto: Lars Brüggemann

Hamburger Hochbahn Viadukt am Baumwall

Zwei Hochbahn DT3 verlassen die Haltestelle Baumwall in Richtung Rödingsmarkt am 4. Oktober 2010. Der DT3 war bis zum Oktober 2023 in Hamburg im Einsatz. Vom Baumwall, von den Landungsbrücken, von St. Pauli, vom Hauptbahnhof und allen anderen Haltestellen am Ring, kann man mit der U-Bahn-Linie U3 einmal um den Ring fahren. Der Großteil der Fahrt findet oberirdisch statt, so bekommt man viel zu sehen. Nur in Barmbek muss man eventuell mal umsteigen, aber am selben Bahnsteig. Die Fahrt um den Ring ist eine ganz besondere Stadtrundfahrt und bietet viel zu sehen. Und wenn man ein Deutschland-Ticket hat, dann kostet diese Stadtrundfahrt auch nichts extra!
Von der Haltestelle Baumwall kommt man zur Elbphilharmonie, ins Miniatur Wunderland, zum Hamburg Dungeon, zur Hafenpolizeiwache No 2 (die fiktive Polizeiwache von Notruf Hafenkante). Ebenso kann man vom Baumwall über die Jan-Fedder-Promenade zu den St. Pauli Landungsbrücken laufen.

Digi Foto: IMGP4700.JPG
Digi Fotos: 0205, FP1
Foto: Lars Brüggemann

Ein Hochbahn DT5 an der Haltestelle Baumwall in Hamburg

Zwei Hochbahn DT5 der Hamburger Hochbahn verlassen die Haltestelle Baumwall und fahren zur nächsten Haltestelle Rödingsmarkt. Vorne im Bild aber hinten im Zug der Hochbahn DT5 - 436-1.Von den Landungsbrücken, vom Baumwall, von St. Pauli, vom Hauptbahnhof und allen anderen Haltestellen am Ring, kann man mit der U-Bahn-Linie U3 einmal um den Ring fahren. Nur in Barmbek muss man eventuell mal umsteigen, aber am selben Bahnsteig. Der Großteil der Fahrt findet oberirdisch statt, so bekommt man viel zu sehen. Die Fahrt um den Ring ist eine ganz besondere Stadtrundfahrt und bietet viel zu sehen. Und wenn man ein Deutschland-Ticket hat, dann kostet diese Stadtrundfahrt auch nichts extra!

Digi Foto: IMG_9797.JPG
Digi Fotos: 0349 (D21/D10/#+22)
Foto: Lars Brüggemann

Die Hamburger Hochbahn am Baumwall mit dem Stellahaus

Zwei Hochbahn DT3 verlassen die Haltestelle Baumwall in Richtung Rödingsmarkt am 4. Oktober 2010. Rechts unten im Bild, eine Barkasse. Oben in der Bildmitte, das blaue Haus ist das Stellahaus, ein Hamburger Kontorhaus. Das Stellahaus wurde von 1874 bis 187 gebaut und 1921 um fünf weitere Stockwerke aufgestockt. Der DT3 war bis zum Oktober 2023 in Hamburg im Einsatz. Vom Baumwall, von den Landungsbrücken, von St. Pauli, vom Hauptbahnhof und allen anderen Haltestellen am Ring, kann man mit der U-Bahn-Linie U3 einmal um den Ring fahren. Der Großteil der Fahrt findet oberirdisch statt, so bekommt man viel zu sehen. Nur in Barmbek muss man eventuell mal umsteigen, aber am selben Bahnsteig. Die Fahrt um den Ring ist eine ganz besondere Stadtrundfahrt und bietet viel zu sehen. Und wenn man ein Deutschland-Ticket hat, dann kostet diese Stadtrundfahrt auch nichts extra!
Von der Haltestelle Baumwall kommt man zur Elbphilharmonie, ins Miniatur Wunderland, zum Hamburg Dungeon, zur Hafenpolizeiwache No 2 (die fiktive Polizeiwache von Notruf Hafenkante). Ebenso kann man vom Baumwall über die Jan-Fedder-Promenade zu den St. Pauli Landungsbrücken laufen.

Digi Foto: IMGP4737.JPG
Digi Fotos: 0205, FP1
Foto: Lars Brüggemann


Bildband - Mit der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis bis Leutewitz durch Dresden
- 5 - : Man kennt Filme von Führerstandsmitfahrten mit der Straßenbahn, dieser Bildband ist so etwas ähnliches, nur eben als Bildband. Dieser Bildband führt entlang der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis nach Leutewitz und das von Haltestelle zu Haltestelle. Freunde von Tatra- oder Werbewagen könnten hier etwas zu kurz kommen, grossteils werden hier werbefreie Niederfluwagen gezeigt. Das besondere an diesem Bildband ist die Normalität von ganz normalen Planfahrten mit ganz normalen Fahrgästen. Nur zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal Tatras, den Großen Hecht oder die Cargotram zu sehen. Das schöne hier ist, man kann sich halt mal in Ruhe alles ansehen wie es an den Haltestellen so aussieht.

Paperback, 80 Seiten
ISBN-13: 9783744830546

Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag:

Auch bei www.amazon.de

Auch als Ebook erhältlich im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag

Die Hamburger Hochbahn am Bahnhof Baumwall

Zwei Hochbahn DT5 verlassen den Bahnhof Baumwall in Richtung Rödingsmarkt. Unten links einige Barkassen und unten in der Mitte und rechts Schiffe. In der Mitte oben, Hamburgs Wahrzeichen der Michel. Vom Baumwall, von den Landungsbrücken, von St. Pauli, vom Hauptbahnhof und allen anderen Haltestellen am Ring, kann man mit der U-Bahn-Linie U3 einmal um den Ring fahren. Der Großteil der Fahrt findet oberirdisch statt, so bekommt man viel zu sehen. Nur in Barmbek muss man eventuell mal umsteigen, aber am selben Bahnsteig. Die Fahrt um den Ring ist eine ganz besondere Stadtrundfahrt und bietet viel zu sehen. Und wenn man ein Deutschland-Ticket hat, dann kostet diese Stadtrundfahrt auch nichts extra!
Von der Haltestelle Baumwall kommt man zur Elbphilharmonie, ins Miniatur Wunderland, zum Hamburg Dungeon, zur Hafenpolizeiwache No 2 (die fiktive Polizeiwache von Notruf Hafenkante). Ebenso kann man vom Baumwall über die Jan-Fedder-Promenade zu den St. Pauli Landungsbrücken laufen.

Digi Foto: IMG_9744.JPG
Digi Fotos: 0369, FP10 (D21/D6/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Hamburger U-Bahn DT5 - Haltestelle Baumwall

Der Hochbahn DT5 313-1 fährt am 15. Februar 2014 in die Haltestelle Baumwall vom Rödingsmarkt komemnd ein.

Digi Foto: IMGP8052.jpg
Digi Fotos: 0245
Foto: Lars Brüggemann

Hochbahn T-Wagen zwischen Baumwall und Landungsbrücken

Die Hochbahn T-Wagen 220 und 11 (Museumswagen) auf dem Viadukt zwischen Baumwall und Landungsbrücken verlassen die Haltestelle Baumwall. Von den Landungsbrücken, vom Baumwall, von St. Pauli, vom Hauptbahnhof und allen anderen Haltestellen am Ring, kann man mit der U-Bahn-Linie U3 einmal um den Ring fahren. Nur in Barmbek muss man eventuell mal umsteigen, aber am selben Bahnsteig. Der Großteil der Fahrt findet oberirdisch statt, so bekommt man viel zu sehen. Die Fahrt um den Ring ist eine ganz besondere Stadtrundfahrt und bietet viel zu sehen. Und wenn man ein Deutschland-Ticket hat, dann kostet diese Stadtrundfahrt auch nichts extra!

Digi Foto: IMGP2036.JPG
Digi Fotos: 0221 (D15/D2/#+12)
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

Die Hamburger Hochbahn zwischen den Haltestellen Baumwall und Rödingsmarkt - Im Hintergrund die Speicherstadt und Hafencity

Ein Hochbahn DT3 fährt am 30. Mai 2014 von der Haltestelle Rödingsmarkt zur Haltestelle Baumwall. Im Hintergrund sieht man die Hamburger Speicherstadt, dahinter die Hafencity, Hamburgs Neubausiedlung am Hafenrand.

Digi Foto: IMGP1858.JPG
Digi Fotos: 0248
Foto: Lars Brüggemann

Dieses Foto finden Sie auch hier: Buslinie 111

Nächste Haltestelle:
Rödingsmarkt
Vorige Haltestelle :
Landungsbrücken

Zwischen Baumwall
und Landungsbrücken
Danke für Ihren Besuch!
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos von Hamburg und Bahnen als Abzug oder Postkarte zum Bestellen - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook