www.larsbrueggemann.de
Fotos:
Die Landungsbrücken
auf historischen Ansichtskarten
Auch auf dieser Seite:
HADAG-Schiffe
Übersicht der Fotos Landungsbrücken

Übersicht Schiffe
Auch auf dieser Seite:
HADAG-Anleger
Steinwerder

Das Fährhaus, die Seewarte und der Bahnhof an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg






































So hatte es vor dem Zweiten Weltkrieg an den St. Pauli Landungsbrücken ausgesehen. Links oben das Bismarck-Denkmal, mittig links oben die Kersten-Miles Brücke und mittig unterhalb die Hochbahn-Brücke. Die Straße links im Bild ist die Helgoländer Allee. Unten rechts in der Straße hatte man die Straßenbahngleise eingezeichnet. In der Bildmitte das Fährhaus, oben rechts die Seewarte und unten rechts das Zugangsgebäude zum Bahnhof der Hamburger Hochbahn. Da die Hamburger Hochbahn (die heutige U-Bahn) 1912 eröffnet wurde, dürfte diese Aufnahme frühestens 1912 aufgenommen worden sein.

Foto: faehrhaus-seewarte001
FP10
Foto: Sammlung Lars Brüggemann


Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Eine Auswahl von Fotos zur bequemen Bestellung Hamburgfotos und Eisenbahnfotos: Abzug, Poster, Tasse Mousepad und vieles mehr
www.pictrs.com/larsbrueggemann
-
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg auf einer historischen Ansichtskarte

So hatte es vor dem Zweiten Weltkrieg an den St. Pauli Landungsbrücken ausgesehen. Diese colorierte Ansichtskarte ist streckenweise mehr gezeichnet wie fotografiert. Links oben der Pegelturm und in der Bildmitte das Abfertigungsgebäude. Den Gebäudeteil in der Mitte von der Hamburg-Amerika-Linie (HAPAG) - Seebäder-Dienste gibt es heute nicht mehr.

Foto: landungsbruecken-001
FP10
Foto: Sammlung Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg vor 1912

So hatte es mal an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg ausgesehen. Diese colorierte Ansichtskarte wurde am 9. November 1912 von Hamburg für fünf Pfennig Porto nach Berlin-Baumschulenweg in die Schraderstraße verschickt. Die Schraderstraße liegt in (Ost-)Berlin nebenan von der heute bekannten Sonnenallee. Das damals noch ganz neue Abfertigungsgebäude im Bild ist in seiner ganzen Pracht zu sehen, im Vordergrund drei Schiffe. Das Abfertigungsgebäude wurde von 1907 bis 1909 gebaut. Die erste Brücke vorne rechts im Foto ist heute die Brücke 3. Heute gehen hier die Anleger noch nach rechts bis zur Brücke 1 weiter.

Foto: landungsbruecken-002
FP10
Foto: Sammlung Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg Teil 2 -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Blick vom Stintfang mit der Blockhausbrücke (Überseebrücke) und einem Passagierschiff

So hatte es mal am Stintfang in Hamburg ausgesehen. Vom Stintfang konnte man seinerzeit schon die Aussicht auf den Hafen und die Landungsbrücken genießen. Diese historische Ansichtskarte zeigt den Blick vom Stintfang. In der Bildmitte ein großes Passagierschiff an der Überseebrücke. Links in der Bildmitte die eigentliche und damalige Übersebrücke, die seinerzeit aber noch "Blockhausbrücke" hieß. Die Blockhausbrücke war eine Stahlbogenkonstruktion. Da die Blockhausbrücke 1927 gebaut wurde, wird diese Aufnahme nach 1927 entstanden sein. Die Blockhausbrücke wurde jedoch im Zweiten Weltkrieg zerstört da sie von einem Schwimmkran gerammt wurde. Auch mittig links ist die Hochbahn-Strecke noch zu erkennen.

Foto: landungsbruecken-003
FP15
Foto: Sammlung Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Auf dieser historischen sieht man den Elbtunnel in Hamburg in der Zeit nach seiner Eröffnung. Stolz hat sich das Aufzugspersonal für den Fotografen aufgestellt. Der Alte Elbtunnel heißt eigentlich St. Pauli Elbtunnel, denn er führt von St. Pauli nach Steinwerder, unter der Elbe. Wenn man als Hamburg-Besucher an den Landungsbrücken ist, muss man auch den Elbtunel gesehen haben. Und man sollte unbedingt in Steinwerder wieder nach oben gehen oder fahren und dort die Aussicht vom Bornsteinplatz genießen. Der Alte Elbtunnel wurde am 7. September 1911 eröffnet. Wahlweise kann man die Treppe, den Personenaufzug oder den Lastenaufzug nehmen um runter- oder hochzufahren. Hier läuft man unter der Elbe ohne dabei nass zu werden. Und man sollte nicht nur durch den Elbtunnel laufen, an den Wänden sind Keramikplatten, Reliefs mit Tiermotiven.

Foto: elbtunnel-002
FP15
Foto: Sammlung Lars Brüggemann


Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

An den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg
Foto oben Platzhalter
Auf dem Anleger an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg ist eigentlich immer was los. Im Bildvordergrund warten schon jede Menge Fahrgäste um mit der HADAG nach Finkenwerder zu fahren. Oben im Bild die Elbphilharmonie und die Cap San Diego.

Digi Foto: IMG_2262.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D11/D8/+#24)
Foto: Lars Brüggemann


Foto oben Platzhalter
So sieht es an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg auf dem Anleger aus. In der Mitte oben die Elbphilharmonie, in der Mitte unten das HADAG-Schiff Waltershof und rechts in weiß-rot: Die Cap San Diego. Alles wie immer, immer wieder schön!

Digi Foto: IMG_5323.JPG
Digi Fotos: 0370, FP10 (D31/D7/+#24)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Auf dem Anleger an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg

So sieht es an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg auf dem Anleger aus. Besonders schön ist hier die Aussichtsplattform. Auf der Aussichtsplattform kann man sitzen oder am Geländer stehen und Erinnerungsfotots machen. In der Bildmitte ein Abicht-Schiff, rechts oben die Elbphilharmonie und die Cap San Diego. Alles wie immer, immer wieder schön!

Digi Foto: IMG_7701.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D11/D8/+#24)
Foto: Lars Brüggemann


Auf dem Anelger an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg

Hier sieht es nach Regen aus. Es ist immer sehr beliebt über den Anleger an den St. Pauli Landungsbrücken zu laufen. Für viele ist dies hier das Sinnblid für Urlaub in Hamburg. In der Bildmitte das HADAG-Schiff Altenwerder als Linie 62 nach Finkenwerder. Dahinter zwei Abicht-Schiffe.

Digi Foto: IMG_4796.JPG
Digi Fotos: 0371,FP10 (D23/D8/+#24)
Foto: Lars Brüggemann



Hamburg, Sommer, Elbe, Urlaub und Landungsbrücken. Wer bekommt bei diesem Foto Lust auf Urlaub in Hamburg, Landungsbrücken, Fischbrötchen und eine Hafenrundfahrt? Dies ist der Blick auf die Landungsbrücken und oben im Bild Hamburgs Wahrzeichen, der Michel. Unten im Bild eine Barkasse, so sieht Hamburg aus.

Digi Foto: IMG_2748.JPG
Digi Fotos: 0370,FP10 (D15/D7/+#24)
Foto: Lars Brüggemann


Auf dem Anleger an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg

Hamburg, Sommer, Elbe, Urlaub und Landungsbrücken. Wer bekommt bei diesem Foto Lust auf Urlaub in Hamburg, Landungsbrücken, Fischbrötchen und eine Hafenrundfahrt? Dies ist der Anleger an den St. Pauli Landungsbrücken. Rechts auf dem Schild werden frische Erdbeeren mit Eis und Sahne oder nur mit Sahne angeboten.

Digi Foto: IMG_0042.JPG
Digi Fotos: 0369,FP10 (D20/D6/+#24)
Foto: Lars Brüggemann


Auf dem Anleger an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg

Super Wetter an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg. Die vielen Leute links im Bild warten auf die nächste HADAG-Fähre der Linie 62 nach Finkenwerder. Der Anleger von den Landungsbrücken erstreckt sich über das ganze Bild. Oben die Elbphilharmonie. Die Cap San Diego ist von zwei HADAG-Schiffen umrahmt.

Digi Foto: IMG_4204.JPG
Digi Fotos: 0371,FP10 (D23/D8/+#24)
Foto: Lars Brüggemann



Hier bekommt man gleich Lust auf Hamburg und Landungsbrücken. Links der Anleger mit einer Uhr. Es ist immer beliebt über den Anleger an den Landungsbrücken zu laufen und hier etwas zu essen und trinken. In der Mitte oben die Elbphilharmonie und ganz in der Mitte die Cap San Diego. Alles wie immer, immer wieder schön!

Digi Foto: IMG_5347.JPG
Digi Fotos: 0370, FP10 (D31/D7/+#24)
Foto: Lars Brüggemann



Hamburg, Sommer, Wasser, Urlaub: So sieht es an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg aus. Ganz links die Aussichtsplattform. In der Mitte der Anleger, hier von der Brücke 3 bis zur Brücke 1. Hinten in der Mitte: Die Überseebrücke. Oben und hinten: Die bekannte Elbphilharmonie. Es ist immer beliebt über den Anleger an den Landungsbrücken zu laufen und hier etwas zu essen und trinken. In der Mitte oben die Elbphilharmonie und ganz in der Mitte die Elbphilharmonie. Alles wie immer, immer wieder schön!

Digi Foto: IMG_7184.JPG
Digi Fotos: 0382, FP10 (D19/D7/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Vorige Seite:
Landungsbrücken Teil 1
Eine weitere Seite:
Fotos von St. Pauli
Zurück zur Startseite
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos von Hamburg als Abzug oder Postkarte zum bestellen -
Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de auf Facebook