![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
von dem Stadtteil Hamburg St. Georg |
||||||||||||||||||||||||||||
Auch auf dieser Seite: HADAG-Schiffe |
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Direkt vor dem Hamburger Hauptbahnhof steht das Bieber-Haus am Heidi-Kabel-Platz. Im Bieber-Haus befindet sich das bekannte Ohnsorg-Theater. Hier gibt es Theater auf Platt, wie das Ohnsorg-Theater sagt: "Hier wart op Plattdüütsch speelt". Die kleine Straße vor dem Ohnsorg-Theater nach der bekannten und beliebten Volksschauspielerin Heidi-Kabel zu benennen ist vor dem Ohnsorg-Theater an dem Heidi Kabel regelmäßig aufgetreten war, ist natürlich ein ehrwürdiger Ort. Und mit dem Hauptbahnhof vor der Tür, kann das Theater ja gar nicht besser angeschlossen sein! Digi Foto: IMG_0246.JPG Digi Fotos: 0368, FP10 (D14/D5/+#24) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist unter anderem Dateinamen auch Online Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Eine Auswahl von Fotos zur bequemen Bestellung Hamburgfotos und Eisenbahnfotos: Abzug, Poster, Tasse Mousepad und vieles mehr www.pictrs.com/larsbrueggemann- xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Vor dem Ohnsorg Theater im Bieber-Haus am Heidi-Kabel-Platz steht das Heidi Kabel Denkmal. Zu Ehren der großen und beliebten Hamburger Volksschauspielerin Heidi Kabel wurde hier eine Bronzestatur als Denkmal errichtet. Seit dem 4. September 2011 steht hier das Denkmal der Künstlerin Inka Uzoma. Heidi Kabel wurde am 27. August 1914 in Hamburg geboren. Einer ihrer größte Erfolge war das Theaterstück: "Tratsch im Treppenhaus" und auch in Filmen hat sie vielfach mitgespielt. Am 15. Juni 2010 war Heidi Kabel verstorben. Ihre letzte Ruhestätte hat sie auf dem Nienstedtener Friedhof gefunden. Digi Foto: IMG_7441.JPG Digi Fotos: 0373, FP10 (D3/D10/#24) Foto: Lars Brüggemann Facebook-Seite Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Vor dem Ohnsorg Theater im Bieber-Haus am Heidi-Kabel-Platz steht das Heidi Kabel Denkmal. Anlässlich dem Frauentag am 8. März 2025 schmückte eine Hamburgerin, die Inhaberin vom Blumen Paradies Hamburg im Valentinskamp 24, das Heidi Kabel-Denkmal und das Denkmal der Zitronjette liebevoll mit Blumen. Eine schöne Geste und Würdigung zweier Hamburgerinnen. Zu Ehren der großen und beliebten Hamburger Volksschauspielerin Heidi Kabel wurde hier eine Bronzestatur als Denkmal errichtet. Seit dem 4. September 2011 steht hier das Denkmal der Künstlerin Inka Uzoma. Heidi Kabel wurde am 27. August 1914 in Hamburg geboren. Einer ihrer größte Erfolge war das Theaterstück: "Tratsch im Treppenhaus" und auch in Filmen hat sie vielfach mitgespielt. Am 15. Juni 2010 war Heidi Kabel verstorben. Ihre letzte Ruhestätte hat sie auf dem Nienstedtener Friedhof gefunden. Digi Foto: IMG_0246.JPG Digi Fotos: 0378, FP10 (D10/D3/#25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und dem Ohnsorg-Theater im Stadtteil St. Georg befindet sich der Heidi-Kabel-Platz. Der Heidi-Kabel-Platz ist allerdings mehr eine Straße die von der Ernst-Merck-Straße zur Kirchenallee führt. Ganz klar, der Heidi-Kabel-Platz wurde nach der Hamburger Volksschauspielerin Heidi Kabel benannt. Heidi Kabel wurde am 27. August 1914 in Hamburg geboren. Einer ihrer größte Erfolge war das Theaterstück: "Tratsch im Treppenhaus" und auch in Filmen hat sie vielfach mitgespielt. Am 15. Juni 2010 war Heidi Kabel verstorben. Ihre letzte Ruhestätte hat sie auf dem Nienstedtener Friedhof gefunden. Digi Foto: IMG_8133.JPG Digi Fotos: 0384, FP10 (D5/D9/#25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Am nördlichen Ende der Kirchenallee vor dem Hamburger Hauptbahnhof befindet sich das Hotel Reichshof. Das Hotel Reichshof wurde bereits 1910 eröffnet und ist heute denkmalgeschützt. Digi Foto: IMG_0287.JPG Digi Fotos: 0378, FP10 (D10/D3/+#25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
In der Kirchenallee vor dem Hamburger Hauptbahnhof seht das Deutsche Schauspielhaus. Das Deutsche Schauspielhaus im Stadtteil St. Georg wurde 1900 eröffnet. Digi Foto: IMG_0264.JPG Digi Fotos: 0378, FP10 (D10/D3/+#25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Das Dim Sum Haus gibt es bereits seit 1964, also über 50 Jahre, in Hamburg. Hier gibt es original kantonesische Spezialititäten, wie aus Hongkong und Kanton, so das Restaurant auf seiner Webseite. Selbstverständlich findne sich hier auf der Speisekarte auch vegetarische und vegane Gerichte. Das Dim Sum Haus befindet sich im Stadtteil St. Georg direkt gegenüber vom Hamburger Hauptbahnhof in der Kirchenallee 37. Und wer doch keine Lust auf chinesisch hat, gleich links nebenan ist ein Jim Block. Digi Foto: IMG_0279.JPG Digi Fotos: 0378, FP10 (D10/D3/+#25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Die Lange Reihe gehört zum schönen Teil von St. Georg in Hamburg. In der Langen Reihe finden sich viele Restaurant, Cafes und Geschäfte. Ebenso finden sich hier noch historische Gebäude oder ein Wochenmarkt. In der Langen Reihe 71 steht übrigens das Geburtshaus von Hans Albers mit einer Gedenktafel. Hans Albers war ein bekannter Schauspieler von 1891 bis 1960 lebte. Bekannt ist Hans Albers besonders aus dem Film Große Freiheit Nr. 7. Digi Foto: IMG_0264.JPG Digi Fotos: 0378, FP10 (D10/D3/+#25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
An der Hamburger Außenalster, im Stadtteil St. Georg und ganz in der Nähe vom Hauptbahnhof liegt das feine Hotel Atlantic. Die Postanschrift ist: An der Alster 72 - 79. Dieses Hotel wurde 1909 als Grand Hotel eröffnet und ist heute ein bekanntes Hotel in Hamburg. Seit 2010 steht dieses bekannte Hotel unter Denkmalschutz. Vor dem Hotel gibt es einen gleinamigen Anleger für die Alsterdampfer und bei einer Fahrt mit dem Alsterdampfer bekommt man das Atlantic zu sehen. Digi Foto: IMG_4247.JPG Digi Fotos: 0380, FP10 (D13/D5/alster25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Tipp für Touristen: Die Lange Reihe in Hamburg-St. Georg bietet viele schöne historische Gebäude, Kneipen, Cafes, Restaurants und Geschäfte. Zur Langen Reihe kommt man vom Hauptbahnhof und ebenso ist sie in der Nähe von der Außenalster. Digi Foto: IMG_1478.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 (D4/D7/alster25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Tipp für Hamburger und Touristen Touristen: Ganz in der Nähe vom Hamburger Hauptbahnhof befindet sich die Kneipe an der Gaststätte steht Zum alten Ritter St. Georg. Wie der Namen schon sagt, sie liegt in St. Georg in der St. Georgstraße 1. Dieses gemütliche Eck-Kneipe ist übrigens eine Raucherkneipe, also für Nichtraucher nicht so geeignet. Für den Sommer gibt es hier auch Plätze draußen im Innenhof. Digi Foto: IMG_8960.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 (D4/D7/alster25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Tipp und Hinweis für Touristen in Hamburg: In Hamburg gibt es Budni, lange ausgesprochen Budnikowsky. Das was man sonst als Rossmann, dm oder Müller kennt ergänzt in Hamburg Budni. Eine Drogeriemarktkette mit all dem was man auch sonst in Läden wie Rossmann, Müller oder dm bekommt. Früher gab es ja noch Schlecker doch Schlecker ist jetzt ja Geschichte. Hier der Budni in der Langen Reihe in Hamburg-St. Georg ganz in der Nähe vom Hauptbahnhof. Digi Foto: IMG_8739.JPG Digi Fotos: 0383, FP10 (D14/D8/+#25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Tipp und Hinweis für Touristen in Hamburg: Die Gaststätte Frau Möller in der Langen Reihe in Hamburg-St. Georg ist bekannt und beliebt. Gar nicht weit weg vom Hauptbahnhof entfernt, schon eher am Ende der Langen Reihe. Wer Frau Möller über Google Maps suchen möchte, die Anschrift ist Lange Reihe 96. Bei Frau Möller kann man bereits frühstücken sonst gibt es hier Bratkartoffeln, Burger, Croques, Aufläufe, Nudeln, Bauernfrühstück, Labskaus und auch vegane Gerichte findet man hier auf der Speisekarte. Und sonst? Einfach mal in die Wochenkarte schauen. Frau Möller beschreibt sich dazu als Fußballkneipe zum Fußball gucken. Digi Foto: IMG_8766.JPG Digi Fotos: 0383, FP10 (D14/D8/+#25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg Teil 2 - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Vorige Seite: Landungsbrücken Teil 1 |
||||||||||||||||||||||||||||
Eine weitere Seite:
Fotos von St. Pauli |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos von Hamburg als Abzug oder Postkarte zum bestellen - Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de auf Facebook |
||||||||||||||||||||||||||||